Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Team

Thomas Ditye
Ass.-Prof. Thomas Ditye, MRes PhD

Thomas ist kognitiver Psychologe und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und Studienprogrammleiter im Internationalen Psychologie Programm der SFU. Er machte sein Doktorat im Bereich kognitive Neurowissenschaften am University College London. Thomas‘ Forschung beschäftigt sich mit menschlicher Kognition und Bewusstsein sowie mit klinischen Themen wie Sucht und Soziale Angst.

Lisa Welleschik
Mag. Lisa Welleschik

Lisa ist Psychotherapeutin. Sie arbeitet mit Individuen, Paaren und Gruppen in ihrer freien Psychotherapiepraxis in Wien. Lisa „entdeckte“ das Problem Namen zu sagen, das wir heute als Alexinomie bezeichnen, bereits 1995 und war die Erste, die es in ihrem Artikel 2019 beschrieben hat.  

Erweitertes Team, Kollaboratoren und Kollaboratorinnen:

Alexis Bergert, BSc (SFU Masterstudierende in Klinischer Psychologie)

Ricarda Freitag (Studienassistentin; SFU Bachelorstudierende in Psychologie)

Sara Jakaj (Universität Wien Masterstudierende in Kognitionswissenschaften)

Mara Prisca, BSc (SFU Masterstudierende in Klinischer Psychologie)

Univ.-Ass. Natalie Rodax, MSc PhD (SFU Universitätsassistentin)

Mara Sartorio, BSc (SFU Masterstudierende in Klinischer Psychologie)

Anikó Szekó, BSc (SFU Masterstudierende in Klinischer Psychologie)

Prof. Dr. Peter Walla (SFU Professor für Neurowissenschaften)